Hall of Femmes
Mit der Kampagne „Hall of Femmes“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, besonderen Frauen aus unserer Universitäts-gemeinschaft eine sichtbare Präsenz zu verschaffen – Frauen, die hier studiert oder geforscht haben, sich gesellschaft-lich engagieren, auf andere Weise einen bedeutenden Beitrag zur Gleichberechtigung leisten bzw. einfach Vorbildfunktion für andere Frauen haben.

Martina Roese, geb. 1978 in Piestany, Slowakei, hat in Bayreuth Sozialwissenschaften studiert. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie verschiedene technische Positionen im Bereich SAP und Logistik durchlaufen, mit Stationen in der Medizintechnik, Automobilindustrie, Konsumgüterindustrie, Energieversorgung und im Mobilitätssektor; aktuell ist sie Senior IT-Beraterin bei führenden Technologieunternehmen.

Heidrun Piwernetz,1962 in Bayreuth geboren, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth, seit 1. September 2023 Präsidentin des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH) in München, Mitglied der Leitung und des Allgemeinen Rates der Katholischen Akademie in Bayern.

© Fotocredits: SautiKuu Foundation
Dr. Auma Obama, ist in Kenia geboren und aufgewachsen. Sie studierte in Deutschland, erwarb einen Masterabschluss an der Universität Heidelberg, schloss ihr Promotionsstudium der Interkulturellen Germanistik 1996 an der Universität Bayreuth mit einer Dissertation ab und absolvierte ein Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen Berlin.

Prof. Dr. h.c. Ingrid Kögel-Knabner, ich (*1958) habe im ersten Jahrgang 1978 mit dem Studium der Geoökologie in Bayreuth begonnen und als eine der ersten Absolventinnen den Studiengang 1983 abgeschlossen.

Kai Anne Schuhmacher, seit 2022 Operndirektorin der Landesbühnen Sachsen und ist international als Regisseurin tätig.

Professorin Dr. Birgitta Wöhrl, seit 2002 Akad. Rätin und seit 2005 Professorin am Lehrstuhl Biochemie IV, davon 16 Jahre als ehrenamtliche (Universitäts-) Frauenbeauftragte, seit 2023 arbeitet sie nur mehr freiwillig und hat ansonsten frei.