WiN-Fund-GO und GO Forschung Zusatzzertifikat
Um Forschungsprojekte und -anträge genderorientiert und intersektional zu gestalten, braucht es bestimmtes Wissen. In Zusammenarbeit mit der Servicestelle wissenschaftlicher Nachwuchs (WiN) bieten wir verschiedene Workshops und Veranstaltungen an, die dieses Wissen an Nachwuchswissenschaftler*innen vermitteln. Geschlechtlichkeit in intersektionaler Perspektive ist nicht nur für exzellente Forschung und Forschungsergebnisse notwendig, sondern inzwischen auch oft für das Einwerben von Drittmitteln oder für die Veröffentlichung in (internationalen) Zeitschriften relevant. Im Weiterbildungsangebot von GO Forschung können Nachwuchswissenschaftler*innen mehr über die oft notwendige Genderrelevanzprüfung erfahren und tiefer ins Thema Geschlechtlichkeit in intersektionaler Perspektive einsteigen. Hier finden Sie das aktuelle Veranstaltungsangebot der Servicestelle wissenschaftlicher Nachwuchs (WiN) finden Sie hier.
Weitere Informationen zu den Themen Intersektionalität, Genderrelevanzprüfung sowie der Unterscheidung zwischen biologischem Geschlecht (sex) und sozialem Geschlecht (gender) finden Sie hier:
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter go-forschung@uni-bayreuth.de.